Liebe Leser,
dürfen wir uns vorstellen? Das Internationale Maritime Museum in Hamburg ist eine ganz besondere "Hamburgensie", die selbst viele Hamburger nicht kennen. Ein echter Geheim-Tipp sozusagen! Wir, das Mitarbeiter-Team möchten Sie gerne für unser wunderschönes Museum begeistern und Sie einladen, uns einmal zu besuchen.
Dazu muss man natürlich wissen, wo sich das Museum befindet: im ältesten Gebäude des Hamburger Hafens, dem historischen Kaispeicher B in der Hamburger HafenCity. Für die Routenplanung geben Sie am besten "Koreastraße 1 in 20457 Hamburg" ein.
Insgesamt neun Stockwerke, hier im Maritimen Museum selbstverständlich "Decks" genannt, bergen die weltweit größte private Sammlung maritimer Schätze. Diese schifffahrtsgeschichtlich höchst renommierte Sammlung ist das Lebenswerk eines Menschen - unseres "Kapitäns", des Verlegers und ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des Axel Springer Verlages, Herrn Prof. Peter Tamm!
Foto PT
Wer ist der Mensch, der diesen "ganzen Wahnsinn" in Gang setzte? Darüber möchten wir Sie hier im Verlaufe unserer Einträge in dieses Weblog gerne informieren und Ihnen dabei eine faszinierende Persönlichkeit der Nachkriegsgeschichte vorstellen. Denn Peter Tamm ist nicht einfach ein Sammler, sein Anliegen ist es, "maritime Geschichte zu dokumentieren und frei von politischen Einflüssen begreifbar zu machen, um daraus für die Zukunft zu lernen." Doch dazu später mehr.
Hier folgt jetzt zum Start das wunderschöne Bild "Schwere See" von ???????????, im Maritimen Museum zu sehen auf Deck 8:
Hier folgt jetzt zum Start das wunderschöne Bild "Schwere See" von ???????????, im Maritimen Museum zu sehen auf Deck 8:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen